Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V.

Anmeldung zu RESSA-Veranstaltungen unter Info / Anmeldung!

Willkommen in der Reeser Geschichte!

Der Reeser Geschichtsverein RESSA erforscht seit 1987 die Geschichte der Stadt Rees und ihrer Ortsteile, aber auch die Bedeutung der ältesten Stadt am unteren Niederrhein im Laufe der Jahrhunderte.

Auf dieser Seite möchten wir unsere Mitglieder und geschichtsinteressierte Gäste über aktuelle und künftige Aktivitäten des Vereins informieren und zugleich auf die Vorträge, Exkursionen und Feste der letzten drei Jahrzehnte zurückblicken.

Viel Vergnügen beim Stöbern und Staunen wünscht

der RESSA-Vorstand

Besuchen Sie auch unsere Website zum Rinkieker:   

Die aktuellesten Nachrichten

NEUES AUS DER VERGANGENHEIT

Die 30. Ausgabe des „Rinkiekers“ vom 17. November 1978 berichtete unter anderem über St. Martin, eine Schiffskollision auf dem Rhein und eine bauliche „Todsünde“ in Grietherbusch.
15. Nov. 2025 um 14:37 Uhr

DAS ERSTE RESSA-STADTQUIZ

Ein voller Erfolg war der erste Quizabend des Reeser Geschichtsvereins in Kooperation mit den lokalen Quiz-Profis Stefan Hübner und Renate Horstmann. 13 Teams, die meisten davon voll besetzt mit sechs Ratefüchsen, saßen im Bürgerhaus an ihren Tischen und lauschten der Moderation von Stefan Hübner und RESSA-Vize Michael Scholten, aber auch den Einspielfilmen, dem Glockenläuten und dem Interview mit dem Nachtwächter zu Rees, dargestellt vom RESSA-Vorsitzenden Heinz Wellmann. In drei Rate-Runden galt es, jeweils zehn Fragen zur alten oder jungen Stadtgeschichte zu beantworten, die Schlüssel aus Stadtwappen den jeweiligen Kommunen zuzuordnen, die vom VVV gestifteten Bronzestatuen entlang der Rheinpromenade in die richtige Reihenfolge zu bringen oder die Namen und Berufe bekannter Reeser Persönlichkeiten zu notieren. Die jeweiligen Motive wurden vom "PowerPoint"-DJ Dirk Kleinwegen eingeblendet, die Fragebögen wurden nach jeder Runde durch Renate Horstmann und RESSA-Vorstandsmitglied Mirjam Terhorst ausgewertet. Nahezu alle Fragen konnte das Rees-Groiner Team "Machma" beantworten und landete mit 50 Punkten auf Platz 1, dicht gefolgt mit 49 Punkten vom Überraschungszweiten "De Tugetrockenen", dessen Team zu großen Teilen aus Neu-Reeserinnen bestand. Bronze ging, mit 44 Punkten, an die Ur-Reeser "Faktenchecker". Die drei Erstplatzierten durften sich über Preise im Gesamtwert von mehr als 300 Euro freuen. Platz 1: Rees-Cards mit je 20 Euro Guthaben. Platz 2: je ein Weckmann und ein "Rääße Platt"-Poster. Platz 3: je ein Buch "Die Schönheiten am Niederrhein". Zudem erhielt jedes Mitglied der drei Siegerteams den VVV-Wandkalender für das Jahr 2026. Ein schöner Nebeneffekt: Gleich sieben Teilnehmer nutzten den Quizabend, um sich als neue Mitglieder bei RESSA anzumelden. Der Reeser Geschichtsverein RESSA dankt Bürgerhauspächterin Silke Westerhoff und ihrem Team sowie Hausmeister Wilm Braem für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit, durch die der erste Quizabend zu einer rundum gelungenen Veranstaltung wurde, die voraussichtlich 2027 oder im Reeser Jubiläumsjahr 2028 wiederholt wird. Fotos (c) RESSA / Michael Scholten, Dirk Kleinwegen
15. Nov. 2025 um 09:22 Uhr

RESSA-QUIZABEND AM MITTWOCH IM BÜRGERHAUS:

AUCH ZUSCHAUER SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Der Reeser Geschichtsverein RESSA freut sich auf seine Quiz-Premiere am Mittwoch, 12. November, ab 19 Uhr im Bürgerhaus. Zwölf Rate-Teams aus (meist) sechs Personen haben sich angemeldet und werden um attraktive Preise quizzen. Im Mittelpunkt steht aber der Spaß am Raten und an der Reeser Stadtgeschichte. Noch können sich letzte Rate-Teams (Familien, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Vereine) und auch Einzelpersonen unter www.ressa.de/quiz anmelden. Die Startgebühr beträgt fünf Euro pro Teilnehmer. WICHTIG: Wer nicht raten, aber den anderen dabei zuschauen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Wir stellen einige Stuhlreihen fürs Publikum auf und freuen uns, wenn die Quiz-Könige eifrig angefeuert werden. Aber bitte nicht vorsagen!
10. Nov. 2025 um 12:41 Uhr

NEUES AUS DER VERGANGENHEIT

Die 29. Ausgabe des „Rinkiekers“ berichtete am 10. November 1978 unter anderem über die Jugendwoche der katholischen Pfarrgemeinde, die Fuchsjagd in Haldern und den Neubau der Selbego. Die komplette Zeitung ist ab 7 Uhr unter www.rinkieker.de/ausgaben abrufbar. Ein kostenloser Service des Reeser Geschichtsvereins RESSA 1987 e.V.
07. Nov. 2025 um 06:38 Uhr

DAS ERSTE RESSA-QUIZ

Die RESSA-Vorstandsmitglieder Mirjam Terhorst und Michael Scholten laden gemeinsam mit Stefan Hübner und Renate Horstmann von GuKKE Events (Gutemiene & Kugelkönig) zum ersten stadthistorischen Quiz in Kooperation mit dem Reeser Geschichtsverein RESSA ein. Am Mittwoch, 12. November, ab 19 Uhr wird im Reeser Bürgerhaus geraten, geschätzt und gelacht. Wir haben noch Platz für zwei bis drei weitere Teams á sechs Personen. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Das Geld fließt in die attraktiven Preise des Abends. Anmeldungen bitte über www.ressa.de/anmeldung
03. Nov. 2025 um 19:00 Uhr
03. Nov. 2025 um 10:16 Uhr
Sämtliche Nachrichten finden Sie in der Rubrik AKTUELL.

Die nächsten Termine​​

22
NOV

Eröffnung der Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum

Museum Koenraad Bosman, Am Bär 1, 46459 Rees, ab 15:00 Uhr

Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg hätte am 6. Januar 2026 seinen 150. Geburtstag feiern können. RESSA nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in Kooperation mit dem Stadtarchiv Köln auf das kreative Schaffen des Fotografen zu erinnern. Als Sohn des Reeser Buchhändlers und Druckers Franz Knippenberg beschäftigte er sich früh mit der Fotografie. Am 2. Mai 1900 dokumentierte er die Ankunft kaiserlicher Torpedoboote am Reeser Rheinufer. Dank dieser Momentaufnahmen wurden auch Verlagshäuser in Berlin auf Knippenberg aufmerksam. Ab 1926 lebte und arbeitete der Reeser in Düsseldorf, ab 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1943 in Bacharach. Doch er kehrte immer wieder in seine Heimatstadt Rees zurück und hatte stets die Kamera dabei. 

   Die Ausstellung läuft bis März 2026. RESSA-Mitglieder haben immer freien Eintritt ins Museum.

Eröffnung der Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum
22
NOV

Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum

Museum Koenraad Bosman, Am Bär 1, 46459 Rees, ab 15:00 Uhr

Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg hätte am 6. Januar 2026 seinen 150. Geburtstag feiern können. RESSA nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in Kooperation mit dem Stadtarchiv Köln auf das kreative Schaffen des Fotografen zu erinnern. Als Sohn des Reeser Buchhändlers und Druckers Franz Knippenberg beschäftigte er sich früh mit der Fotografie. Am 2. Mai 1900 dokumentierte er die Ankunft kaiserlicher Torpedoboote am Reeser Rheinufer. Dank dieser Momentaufnahmen wurden auch Verlagshäuser in Berlin auf Knippenberg aufmerksam. Ab 1926 lebte und arbeitete der Reeser in Düsseldorf, ab 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1943 in Bacharach. Doch er kehrte immer wieder in seine Heimatstadt Rees zurück und hatte stets die Kamera dabei. 

   Die Ausstellung läuft bis März 2026. RESSA-Mitglieder haben immer freien Eintritt ins Museum.

Zur Eröffnungsveranstaltung ist eine Anmeldung unter www.ressa.de/anmeldung erbeten.

Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum
13
DEZ

Jahreshauptversammlung und Adventsfeier im Bürgerhaus

Ab 15:00 Uhr

Der Reeser Geschichtsverein lässt das Jahr 2025 mit einer Adventsfeier im Bürgerhaus ausklingen. Vorgeschaltet ist die Jahreshauptversammlung, in der die RESSA-Mitglieder über die Erfolge des abgelaufenen Vereinsjahres und über die Pläne für das Jahr 2026 informiert werden. 

   Eine Anmeldung unter www.ressa.de/anmeldung ist erforderlich. 

Jahreshauptversammlung und Adventsfeier im Bürgerhaus

Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V. 

Reeser Feld 5
46459 Rees 

Telefon: 02851/7486
E-Mail: info@ressa.de

Website: ressa.de
Facebook: ressa.rees
Instagram: ressa.rees
YouTube: @ressa-rees