Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V.

Anmeldung zu RESSA-Veranstaltungen unter Info / Anmeldung!

Willkommen in der Reeser Geschichte!

Der Reeser Geschichtsverein RESSA erforscht seit 1987 die Geschichte der Stadt Rees und ihrer Ortsteile, aber auch die Bedeutung der ältesten Stadt am unteren Niederrhein im Laufe der Jahrhunderte.

Auf dieser Seite möchten wir unsere Mitglieder und geschichtsinteressierte Gäste über aktuelle und künftige Aktivitäten des Vereins informieren und zugleich auf die Vorträge, Exkursionen und Feste der letzten drei Jahrzehnte zurückblicken.

Viel Vergnügen beim Stöbern und Staunen wünscht

der RESSA-Vorstand

Besuchen Sie auch unsere Website zum Rinkieker:   

Die aktuellesten Nachrichten

**Exklusives Jahrbuch zum Rääße Weihnachtspädje im Koenraad Bosman Museum**

DAS NEUE JAHRBUCH: EXKLUSIV ZUM RÄÄSSE WEIHNACHTSPÄDJE Pünktlich zum Rääße Weihnachtspädje verlässt das neue Jahrbuch des Reeser Geschichtsvereins RESSA die Druckerei Busch in Bocholt. Bevor in der kommenden Woche der reguläre Verkauf startet, ist der "Reeser Geschichtsfreund" Nr. 19/2026 parallel zum Reeser Weihnachtsmarkt drei Tage lang vorab und exklusiv im Koenraad Bosman Museum erhältlich. Freitag und Samstag: von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr Alle RESSA-Mitglieder werden gebeten, den Vorstand zu entlasten, indem sie ihr kostenloses Jahrbuch am langen Wochenende im Museum abholen. Dadurch spart der Verein viel Porto und Zeit für die Zustellung des Buches in der kommenden Woche. Alle Nicht-Mitglieder können das Jahrbuch zum Preis von 10 Euro ebenfalls im Koenraad Bosman Museum erwerben, um Freunde, Verwandte und sich selbst mit dem Buch zu beschenken. Alle Informationen zu den stadthistorischen Beiträgen auf 160 Seiten und zu den Verkaufsstellen in Rees folgen in der nächsten Woche, u.a. in den lokalen Zeitungen und auf dieser RESSA-Seite.
27. Nov. 2025 um 22:38 Uhr

ERÖFFNUNG DER JOSEPH-KNIPPENBERG-AUSSTELLUNG

Fast 100 Gäste erlebten am Samstag eine schwungvolle Eröffnung der Ausstellung „Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg“ im Koenraad Bosman Museum. Der Reeser Geschichtsverein RESSA hat die umfangreiche Werkschau dem lokalen Foto-Pionier gewidmet, der 1876 in Rees zur Welt kam und später in Düsseldorf und Bacharach Akzente setzte. Von dort war nun auch Knippenbergs Urenkel Christian Kaiser nach Rees gekommen. Bürgermeister Sebastian Hense würdigte die Verdienste Joseph Knippenbergs um die bildstarken Erinnerungen an das schöne Rees der Jahrhundertwende und der Vorkriegszeit. Knippenbergs Großneffe Josef Kux sowie Michael Albers vom Rheinischen Bildarchiv Köln gingen im Interview mit Michael Scholten, RESSA-Vorstandsmitglied und Kurator der Ausstellung, auf die künstlerischen und handwerklichen Besonderheiten des Fotografen ein. Die St. George Singers sorgten mit religiösen und weltlichen A-cappella-Liedern für den musikalischen Rahmen. Die Ausstellung, die mehr als 120 Schwarzweißbilder und viele weitere Exponate umfasst, ist bis zum 8. März 2026 zu sehen. Parallel zum „Rääße Weihnachtspädje“ an diesem Wochenende ist das Koenraad Bosman Museum durchgehend geöffnet und kann kostenfrei besucht werden: Freitag und Samstag von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
25. Nov. 2025 um 20:51 Uhr

PLAKATE FÜR DIE AUSSTELLUNG

In unserer Stammdruckerei Busch in Bocholt werden ab heute nicht nur die neuen Jahrbücher des Reeser Geschichtsvereins gedruckt, sondern auch die Plakate für unsere Ausstellung "Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg", die am Samstag, 22. November, um 15 Uhr im Koenraad Bosman Museum eröffnet wird.
18. Nov. 2025 um 13:43 Uhr

PLAKATE FÜR DIE AUSSTELLUNG

In unserer Stammdruckerei Busch in Bocholt werden ab heute nicht nur die neuen Jahrbücher des Reeser Geschichtsvereins gedruckt, sondern auch die Plakate für unsere Ausstellung "Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg", die am Samstag, 22. November, um 15 Uhr im Koenraad Bosman Museum eröffnet wird.
18. Nov. 2025 um 13:41 Uhr

**Eröffnung der Joseph Knippenberg Ausstellung im Koenraad Bosman Museum**

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM SAMSTAG, 22. NOVEMBER, UM 15 UHR IM KOENRAAD BOSMAN MUSEUM Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg (1876-1943) steht im Zentrum einer Ausstellung, die Bürgermeister Sebastian Hense am Samstag, 22. November, um 15 Uhr im Städtischen Museum Koenraad Bosman eröffnet. Der Eintritt ist frei. Für die Werkschau hat der Reeser Geschichtsverein RESSA zahlreiche Schwarzweißbilder, historische Kameras und weitere Exponate aus dem Leben des Reeser Foto-Pioniers zusammengestellt. Unterstützt wird die Ausstellung durch das Historische Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv und Fotowerkstatt. Als Ehrengäste der Vernissage beantworten Josef Kux, ein Großneffe des Fotografen, sowie Michael Albers vom Rheinischen Bildarchiv die Fragen des 2. RESSA-Vorsitzenden Michael Scholten, der auch Kurator dieser Fotoausstellung ist. Die Musik kommt von den St. George Singers. Die Ausstellung läuft bis zum 8. März 2026. Öffnungszeiten des Museums: samstags 14 bis 17 Uhr, sonntags 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Mitglieder des Reeser Geschichtsvereins und der Freiwilligen Feuerwehr haben ganzjährig freien Eintritt. Der reguläre Eintrittspreis beträgt zwei Euro, ermäßigt einen Euro.
16. Nov. 2025 um 06:41 Uhr

NEUES AUS DER VERGANGENHEIT

Die 30. Ausgabe des „Rinkiekers“ vom 17. November 1978 berichtete unter anderem über St. Martin, eine Schiffskollision auf dem Rhein und eine bauliche „Todsünde“ in Grietherbusch.
15. Nov. 2025 um 14:37 Uhr
Sämtliche Nachrichten finden Sie in der Rubrik AKTUELL.

Die nächsten Termine​​

22
NOV

Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum

Museum Koenraad Bosman, Am Bär 1, 46459 Rees, ab 15:00 Uhr

Der Reeser Fotograf Joseph Knippenberg hätte am 6. Januar 2026 seinen 150. Geburtstag feiern können. RESSA nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in Kooperation mit dem Stadtarchiv Köln auf das kreative Schaffen des Fotografen zu erinnern. Als Sohn des Reeser Buchhändlers und Druckers Franz Knippenberg beschäftigte er sich früh mit der Fotografie. Am 2. Mai 1900 dokumentierte er die Ankunft kaiserlicher Torpedoboote am Reeser Rheinufer. Dank dieser Momentaufnahmen wurden auch Verlagshäuser in Berlin auf Knippenberg aufmerksam. Ab 1926 lebte und arbeitete der Reeser in Düsseldorf, ab 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1943 in Bacharach. Doch er kehrte immer wieder in seine Heimatstadt Rees zurück und hatte stets die Kamera dabei. 

   Die Ausstellung läuft bis März 2026. RESSA-Mitglieder haben immer freien Eintritt ins Museum.

Zur Eröffnungsveranstaltung ist eine Anmeldung unter www.ressa.de/anmeldung erbeten.

Ausstellung „Fotograf Joseph Knippenberg“ im Museum
13
DEZ

Jahreshauptversammlung und Adventsfeier im Bürgerhaus

Ab 15:00 Uhr

Der Reeser Geschichtsverein lässt das Jahr 2025 mit einer Adventsfeier im Bürgerhaus ausklingen. Vorgeschaltet ist die Jahreshauptversammlung, in der die RESSA-Mitglieder über die Erfolge des abgelaufenen Vereinsjahres und über die Pläne für das Jahr 2026 informiert werden. 

   Eine Anmeldung unter www.ressa.de/anmeldung ist erforderlich. 

Jahreshauptversammlung und Adventsfeier im Bürgerhaus

Reeser Geschichtsverein RESSA 1987 e. V. 

Reeser Feld 5
46459 Rees 

Telefon: 02851/7486
E-Mail: info@ressa.de

Website: ressa.de
Facebook: ressa.rees
Instagram: ressa.rees
YouTube: @ressa-rees